Sie möchten als
Sozialpädagoge (m/w/d) für das Projekt Persönliche Zukunftsplanung
Menschen zur Seite stehen, die Unterstützung suchen?
Bei uns engagieren sich mehr als 10.000 Mitarbeitende in über 200
Einrichtungen in den Bereichen Gesundheit, Pflege, Bildung, Wohnen,
Assistenz, Arbeit und Spiritualität.
OFFENE HILFEN OETTINGEN-WEMDING / WEIßENBURG-GUNZENHAUSEN
Unser Team freut sich zum 1. Juli 2021 auf Sie!
(Teilzeit 15-35 Stunden / Woche | befristet bis 31.12.2023)
Die Offenen Hilfen bieten ein vielfältiges Beratungs-, Freizeit- und Bildungsangebot für Menschen mit Behinderung mit dem Ziel der Inklusion. Wir unterstützen Familien durch Assistenzleistungen und Schulbegleitung. Das Angebot des Begleiteten Wohnens richtet sich an Menschen mit Behinderung, die ambulant in ihrer eigenen Wohnung am jeweiligen Wohnort in Ihrer Lebensbewältigung unterstützt werden.
Für das Projekt FIT für die Zukunft suchen wir zwei engagierte Sozialpädagogen (m/w/d), die die Methode der Persönlichen Zukunftsplanung einführen, um Menschen mit Behinderung zu befähigen, Ihre Interessen zu erkennen und zu realisieren.
Ihre Aufgaben
- die Methode der Persönlichen Zukunftsplanung (PZP) erlernen und einsetzen
- Sie arbeiten eng mit der Wilhelm-Löhe-Hochschule, die das Projekt evaluiert, zusammen und sind verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung der PZP im Einzugsbereich der Offenen Hilfen
- persönliche Zukunftsplanung mit einzelnen Kundinnen und Kunden durchführen
- der Aufbau von Unterstützerkreisen sowie das Angebot von Workshops zur PZP mit mehreren Teilnehmerinnen und Teilnehmern
- Zusammenarbeit mit inklusiven Netzwerken
- Sie erstellen Informationsmaterialen, auch in leichter Sprache
- Öffentlichkeitsarbeit
- die Stelle kann ggfs. mit Aufgaben im ambulant begleiteten Wohnen erweitert werden
Ihr Profil
- Sie sind Sozialpädagoge (m/w/d) und verfügen über Einfühlungsvermögen in die Belange von Menschen mit Behinderung
- Freude am Entwickeln von innovativen, realisierbaren Ideen und Zukunftsplänen
- Fähigkeit Unterstützerkreise aufzubauen und zu begleiten
- eigenverantwortliches und kundenorientiertes Arbeiten zeichnet Sie aus
- Sie haben Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten und verfügen über Kenntnisse des BTHG und Eingliederungshilfe
- Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit
- Führerscheinklasse B, Einsatz des privaten PKW bei Bedarf
-
Sie sind bereit, unser diakonisches Profil mitzugestalten
Ihre Vorteile
-
Willkommenskultur und strukturierte Einarbeitung an einem sinnstiftenden und sicheren
Arbeitsplatz
-
umfangreiche Fort- und
Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Supervision
-
betriebliche Gesundheitsförderung mit vielseitigem Sport- und
Gesundheitsprogramm
-
familienfreundliches Unternehmen mit Gestaltungsmöglichkeiten
-
Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien
(AVR) des Diakonischen Werkes Bayern mit umfassenden Sozialleistungen:
-
zusätzliche freie Tage (für Buß- und Bettag sowie 24. und 31. Dezember)
-
dienstgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
-
Jahressonderzahlung in Höhe von 80 % einer Monatsvergütung
-
Jahresurlaub von 30 Tagen bei einer 5–Tage–Woche
-
jährliches Familienbudget für alle Mitarbeitenden
-
vergünstigte KFZ-Versicherung
-
Zusatzkrankenversicherung
mit Gestaltungsvarianten
Erfahren Sie mehr über diese Vorteile unter
www.diakoneo.de/karriere/menschen-mit-behinderung
Ihr Kontakt
Diakoneo KdöR · Margit Schmutterer · Leiterin Offene Hilfen · Ziegelgasse 1 · 86732 Oettingen · Tel.: +49 9082 9111 203
E-Mail: Margit.Schmutterer@diakoneo.de
Ihr Weg zu Diakoneo KdöR
Wir leben Vielfalt und Chancengleichheit! Bewerben Sie sich schnell und einfach bevorzugt online, per E-Mail oder Post.